GRAPHITPULVER UND -GRANULATE

Graphitgranulate und -pulver finden sich in einer sehr breiten Palette von Anwendungen (siehe Rubrik Anwendungen, z. B. NE-Metallurgie, Solarthermie). Wesentliche Unterscheidungsmerkmale sind die Kristallstruktur, die sich aus der Herkunft des Rohstoffes ergibt, die Korngrößenverteilung und der Aschegehalt.

Unser Sortiment umfasst sowohl synthetische als auch Naturgraphite. Die Liefermengen, die Sie von uns beziehen können reichen vom kg bis zu kompletten LKW-Ladungen. Neben Standardkörnungen (z. B. 0 bis 200 µm) stellen wir für Sie gerne auch anwendungsspezifisch optimierte Fraktionen her. Beispiele hierfür sind staubarme Pulver mit reduziertem Feinkornanteil und Fraktionen mit sehr engem Kornspektrum, z. B. 60 bis 80 µm. Letztere finden z. B. Anwendung in der Herstellung von Speziallacken oder -polymeren oder in Veredelungsprozessen, in denen für jedes Korn nahezu identische Reaktionsbedingungen herrschen müssen.

Die Aschegehalte hängen von der Herkunft der Graphite und ggf. vorgenommenen Nachreinigungen ab. Naturgraphite etwa liegen je nach geologischen Bedingungen des abbauenden Bergwerkes und durchgeführter Erzaufbereitung zumeist bei Graphit (kohlenstoff)gehalten von 85 bis 99 Prozent. Die übrigen Bestandteile (1 bis 15 Prozent) sind mineralischen Ursprungs und werden analytisch in Summe als so genannter Aschegehalt erfasst. Synthetische Graphite - diese stammen üblicherweise aus der Zerkleinerung neuen oder gebrauchten Elektrodenmaterials - weisen Aschegehalte zwischen 0,1 und 0,5 % auf (1.000 bis 5.000 mg/kg bzw. ppm).

Als Sonderprodukte liefern wir für Spezialanwendungen zudem Graphitpulver in verschiedenen Fraktionierungen, deren Aschegehalte deutlich unter 100 mg/kg (0,01 %) liegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kontakt ...