Labor- und Technikumsleistungen

So wie wir selbst eine Reihe von Labor- und Technikumseinrichtung bedarfsgerecht zusammenstellen,  um unsere eigenen Entwicklungsprozesse zu begleiten,  können wir Ihnen auf Wunsch gestützt auf interne und externe Laborleistungen eine umfassende Unterstützung bei allen werkstoff-, verarbeitungs- und schadensorientierten Fragestellungen bieten.  

Zusammensetzung von Materialien
Kernelement unserer Analytik sind eine stationäre und eine mobile Röntgenfluoreszenzanalyse.  Hier arbeiten wir mit herstellerentwickelten Programmen für alle Metalle und für geologische Proben.  Für Graphit- und andere Kohlenstoffmaterialien haben wir eigene Methoden entwickelt.  Dabei nutzen wir den Sachverhalt,  dass Kohlenstoff für Röntgenstrahlung weitestgehend durchlässig ist.  Dadurch können wir nicht nur Fremdelemente (Aschebildner, Schwefel) bestimmen,  sondern auch die Porosität anhand des RFA-messbaren Argons in der Umgebungsluft bestimmen.
Zur Bestätigung solcher Werte und für andere Analysenverfahren arbeiten wir mit einem Universitäts- und einem privaten Analysenlabor in unserer Nähe zusammen.

Bildhafte Darstellung
Herzstück unserer Ausstattung ist ein Digitales 3D-Mikroskop, mit dem wir tiefenscharfe (bis zu 40 mm) und in der Fläche zusammengesetzte Bilder mit bis zu 400 MPixeln erstellen können.  Zugleich können wir anhand dieser Bilder Bauteile,  aber auch Granulate mikrometergenau vermessen.
Für die Bestimmung von Wärmeverteilungen betreiben wir eine geeichte Thermokamera,  die auch eine Überlagerung von Thermobild und optischem Bild ebenso wie die Aufzeichnung von Videos gestattet.
Unser externer Hochschulpartner betreibt ein Rasterelektronenmikroskop mit EDX,  so dass wir weitergehende Fragen mit diesem Instrumentarium beantworten können.

Elektrische Größen
Hier nutzen wir ein breites Portfolio an Messgeräten, Stromquellen und Lastwiderständen, um unterschiedlichste Fragen zu beantworten.  Ein Wirbelstrom-Leitfähigkeitsmessgerät gestattet eine erste Bestimmung auch von Legierungen,  die ggf. mit der RFA verifiziert werden kann.

Mechanische Größen
Längenmessungen in 0,1-µm-Bereich und Rauheitsmessungen gehören zu dem Standardrepertoire mit dem wir insbesondere unsere mechanische Fertigung qualitätssichern.

Technikum
Wir verfügen über verschiedene Glasapparate, ein Vakuumsystem, zwei Öfen (bis 1.200 °C) und weiteres Equipment,  mit denen wir unterschiedlichste chemische und physikalische Abläufe modulartig aufbauen können.

Für Rückfragen, inwieweit wir genau Ihren Bedürfnissen entsprechend für Sie fertigen können, sprechen Sie uns bitte an. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kontakt ...